
MAWOMATIC Mayer Wonisch Mietzel GmbH Donnerfeld 2 59757 Arnsberg Tel 02932 638 390 Fax 02932 638 399 info@mawomatic.de |
Elektrischer Ausgang
Hierbei strömt an der Fühlerdüse Luft aus und bewirkt je nach Abstand zu dem zu überprüfenden Objekt einen Staudruck im PEL-Schalter. Dessen mit Luftdruck arbeitender Teil ist prinzipiell wie eine elektrische Brückenschaltung aufgebaut. Darin bilden die Blenden R1 und R2 sowie die Einstelldüse Rv und die Fühlerdüse Rx die Strömungswiderstände. Der leicht bewegliche Magnetkolben MK reagiert auf kleinste Veränderungen des Ausströmwiderstandes Rx vor der Fühlerdüse D. Wird ein Werkstück PO in Richtung Düsenöffnung bewegt, so verändert sich der Strömungswiderstand Rx und damit der Druck. Durch die Einstelldüse Rv ist die Brücke auf einen bestimmten Schwellwert eingestellt. Wird der entsprechende Abstand der Fühlerdüse zum Objekt unterschritten, genügen wenige Millimeter WS Druckunterschied, um den leicht beweglichen Magnetkolben anzuheben. Der Magnet kommt oder verlässt den Aktionsbereich der Sensoren, die Schaltung wird ausgelöst.